Leistungen
KINDERGASTROENTEROLOGIE

Die Kindergastroenterologie beschäftigt sich mit akuten und chronischen Erkrankungen des Magen-Darms-Trakts und der Leber.
Unser Fachgebiet beinhaltet viele häufige und seltene Erkrankungen mit unterschiedlichsten Symptomen neben den oft auftretenden Bauchschmerzen.
Zur Abklärung gastroenterologischer Erkrankungen bieten wir folgende Untersuchungen in unserer Praxis an:
Leistungsspektrum
Blut- und Stuhluntersuchungen
H2-Atemtests (Laktose, Fruktose und Sorbit)
Bei Hinweisen für eine Laktose-, Fruktose- oder Sorbitunverträglichkeit kann ein spezieller Atemtest in unserer Praxis durchgeführt werden. Zu den häufigsten Symptomen der Kohlenhydratmalabsorptionen zählen unspezifische Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl und Durchfälle.
Sonographie
Die Sonographie dient der bildlichen Darstellung des Verdauungstraktes und der Leber. Ohne Röntgenstrahlen können wir die inneren Organe darstellen.
Ernährungsberatung
Einen besonderen Raum nimmt das Thema Ernährung in unserem Fachgebiet ein. Deshalb ist für uns die Zusammenarbeit mit unserer Ernährungsberaterin Katharina Knoblich unverzichtbar.
Magen-Darm-Spiegelung (Endoskopie)
In manchen Fällen ist eine endoskopische Abklärung (Magen- und/oder Darmspiegelung) notwendig. Diese Untersuchungen werden bei Kindern im Krankenhaus durchgeführt. Frau Dr. Mirgel endoskopiert einmal pro Woche in Ihrer Funktion als Oberärztin in der Kindergastroenterologie des Klinikum Nürnberg Süds. Die Indikationsstellung, Aufklärung und Weiterbehandlung geschieht in der Kinderarztpraxis am Tiergarten. Wir kooperieren weiterhin auch für alle Untersuchungen mit den KollegInnen der Kindergastroenterologie in der Universitätsklinik Erlangen.
wichtig
Bitte füllen Sie den passenden Fragebogen aus und senden Sie diesen an uns zurück. Fügen Sie den Überweisungsschein, vorhandene Befunde (z.B. Diagnostik/Laborbefunde) und Arztberichte (z.B. über stationäre Aufenthalte) unbedingt bei.
Nach Erhalt der Unterlagen und der Überweisung melden wir uns bei Ihnen mit einem Terminvorschlag.
So können wir die Abläufe optimieren und unnötige Wartezeit vermeiden.
Bitte beachten Sie Folgendes
Sollten Sie ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen im Interesse anderer wartender Patienten abzusagen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben müssen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 50€ berechnen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.